Dokumentar*in (m/w/d)
Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) vereint seit 2008 die musealen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich aus vielfältigen thematischen Blickwinkeln mit der Geschichte Hamburgs und seiner Umgebung, einschließlich nationaler, europäischer und globaler Verflechtungen, befassen. Mit rund 240 Mitarbeitenden und jährlich etwa 350.000 Gästen zählt die Stiftung zu den größten stadt- und regionalgeschichtlichen Museumsverbünden in Europa.
Zum Verbund der Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und seit 2021 das im Aufbau befindliche Deutsche Hafenmuseum. Hinzukommen das Jenisch Haus, das Speicherstadtmuseum, die Kramer-Witwen-Wohnung, die Millerntorwache und das Heine Haus. Zudem ist der Museumsdienst Hamburg in die Stiftung integriert und bietet eine breite Palette an Vermittlungsformaten und Bildungsangeboten für Hamburger Museen und Ausstellungshäuser.
Mitten im aktiven Hafen werden mit Hilfe ehrenamtlicher Zeitzeugen Themen wie Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffsbau und Schifffahrt erlebbar. Die Viermastbark PEKING und verschiedene schwimmende Objekte können hier besichtigt werden. Ein zweiter Standort wird am Kleinen Grasbrook entstehen und sich als ein „Museum der Globalisierung“ mit internationalem maritimem Handel und seinen Auswirkungen auf die Lebenswelt der Menschen befassen.
Das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) sucht für den Fachbereich Sammlungen zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Person als
Dokumentar*in (m/w/d)
unbefristet, in Vollzeit
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterZu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören
- formale und inhaltliche Erschließung des dreidimensionalen und archivarischen Sammlungsguts in der Sammlungsdatenbank MuseumPlus
- Beschriftung, Verpackung von inventarisiertem Sammlungsgut nach restauratorischen Vorgaben
- redaktionelle Bearbeitung von Datenbeständen in der Sammlungsdatenbank in Abstimmung mit den Wissenschaftler*innen
- Anleitung von studierenden und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Inventarisierung
- Mitarbeit in verschiedenen hausinternen/stiftungsweiten und hamburgweiten Projekten zur Weiterentwicklung der Sammlungsdatenbank und des Notfallverbundes der Museen
- Abwicklung des Übernahmeprozesses von Sammlungsannahmen
- Aufbau einer Struktur zur validen Wertermittlung der Objekte in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
Dafür besitzen Sie folgendes Profil
-
abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Dokumentationswesens, der Museologie, oder vergleichbares Hochschulstudium bzw. Berufserfahrung mit vergleichbaren Kenntnissen
-
Berufserfahrung mit guten Kenntnissen im Sammlungsmanagement und Vertrautheit mit in einem Museumalltag notwendigen Abläufen
-
vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Standard-Software und Sammlungsdatenbank-Systemen (wie MuseumPlus), Verständnis der Funktionsweise Objektkenntnisse, um Objekte formal und inhaltlich zu erschließen
-
strukturierte Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
-
Interesse an der maritimen Geschichte der deutschen Häfen
- ausgewiesene, diversitätsoffene Kommunikationsfähigkeit, verbindliches und durchsetzungsfähiges Auftreten und Teamfähigkeit
- sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz, Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache
Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten
-
sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
-
attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
-
eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
-
betriebliche Gesundheitsförderung
-
betriebliche Altersvorsorge
-
flexible Arbeitszeitmodelle
-
Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
-
sechs Wochen Jahresurlaub
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Zuschuss zum HVV Deutschlandticket und Fahrradleasing
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-AVH.
Weitere Informationen
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 über unser Stellenportal.