Logo Stiftung Historische Museen Hamburg

Werkstatthelfer*in (m/w/d)

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschich­te Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum und das Museum der Arbeit mit ihren jeweiligen Außenstellen. Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht als viertes Haupthaus der Stiftung derzeit eine größten und ambitioniertesten Neugründungen Europas.

Das Museum der Arbeit hat seinen Sitz in Hamburg-Barmbek auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“. Es zeigt am Beispiel Hamburgs die Veränderungen in der Arbeitswelt in den letzten 200 Jahren und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Menschen. Darüber hinaus ist es Plattform für aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussion.

Das Museum der Arbeit sucht für den Fachbereich Ausstellungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als

Werkstatthelfer*in (m/w/d)

unbefristet, in Vollzeit

Dafür besitzen Sie folgendes Profil:

  • Handwerkliche Kenntnisse und Geschick, optional durch eine Ausbildung im handwerklichen Bereich, idealerweise als Metallbauerin, Fachkraft für Metalltechnik oder einer gleichwertigen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf bzw. einer entsprechenden Qualifikation

  • handwerkliches Geschick und Bereitschaft dieses vielseitig einzusetzen

  • Teamfähigkeit und Flexibilität sowie Sorgfalt und Zuverlässigkeit

  • körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen von Objekten bis zu 20 kg)

  • Führerschein Klasse B

  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)

Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung von historischen Maschinen und technischem Gerät

  • Mitarbeit bei Auf- und Abbauarbeiten bei Sonderausstellungen und Museumsprojekten sowie Pflege der Dauerausstellung

  • Mitarbeit im Museumsdepot und im Werkstattlagers insbesondere Ausgabe und Sortierung von bspw. Vitrinen und Rahmen

  • Unterstützung bei der Entfernung von Graffiti, Müllentsorgung und Gebäudetechnik

  • Unterstützung der anderen Fachbereiche des Hauses, um die Betriebsfähigkeit am Standort zu erhalten

Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:

  • sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb

  • attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)

  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen

  • betriebliche Gesundheitsförderung

  • betriebliche Altersvorsorge

  • flexible Arbeitszeitmodelle

  • Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist

  • sechs Wochen Jahresurlaub

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Angebot des HVV Deutschlandticket und Fahrradleasing

Weitere Informationen

Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 über unser Stellenportal.

Ihre Ansprechpartnerin

Sanya Stolle
Personalsachbearbeiterin
E-Mail-Adresse:
bewerbung@mzd.shmh.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit
unbefristet
Einsatzregion
Deutschland, Hamburg
Einsatzort
Wiesendamm 23, 22305 Hamburg
Fachbereich
Ausstellungen
Eingruppierung
E 3 TV-AVH
Vergütung
2.762,69 € bis 3.017,99 € monatlich brutto
Offene Stellen
1